Das Wichtigste ...

  • 190 € incl. MwSt
  • 2 x Samstag
  • 29.04. April von 10.00 – 18.00 Uhr 
  • 06.Mai 10.00  bis 13.00 Uhr
  • aha Atelier, Kirchenstraße 60, 81675 München
  • U4, U5 Ausstieg Maxweberplatz oder U & S Ostbahnhof, 5-10 Gehminuten
  • Vorkentnisse: keine
  • Maximale Teilnehmerzahl 6


Pappmaché

Von Figuren bis ganz abstrakten Objekten, erhalten die Arbeiten in Pappmaché durch das Papiermaterial ihren ganz eigenen Charme. Die Arbeiten sind luftig leicht und dennoch sehr stabil. Trägergestell ist eine Maschendrahtkonstruktion, auf die Papiermasse aufgetragen wird. Diese kann mitunter auch mit der Technik das Papier in Streifen aufzubringen zu kombienieren werden

 

Ablauf

Am ersten Kurstag erstellen wir die Drahtkonstruktion. Machen gemeinsam vor Ort die Modiliermasse die sogenannte Pulpe, danach wird die Masse aufgetragen und modiliert. Die Figuren trocknen bis zur nächsten Kurseinheit.

Am zweiten Kurstag  werden die Figuren/Opjekte bemalt und beklebt. In dem Zeitrahmen ist eine Figurengröße 30-40 cm zu realisieren.
Natürlich können auch Pappmachéarbeiten ohnen Drahtgestell erstellt werden.

Bitte mitbringen

  1. Einheit: drei alte Zeitungen, Seitenschneider, Flachzange, Arbeitshandschuhe, Bleistift, Papier,  Borstenpinsel oder stabilen Stab, 10 l Eimer, Schürze 1 Packung Tapentenkleister, Zauberstab, 4 Rollen Kloopapier verschließbares Gefäß für Modelliermasse (Jogurtbecher 5ooml), Modilierwerzeug Wichtig: Bei Figuren, die nur auf einem Bein oder einer Hand stehen, eine stabile Sockel-/Stabkonstruktion mitbringen.
  2. Einheit: Pulpereste, Acrylfarben, Mischgefäße-Palette Pinsel, Borstenpinsel (Stärke 2/6/10), Rundpinsel (Stärke 2/4), Pinselglas, Lappen

64 P

Monika Schuck

65 P

Silvo »Flunder«

66 P

Susanne Herreiner »La Grande«

Cookie Consent mit Real Cookie Banner